Home

Home

Vfdmm

September 2006

Termine in Dresden, Nürnberg und Heidelberg

weiter lesen...

 

 

Oktober 2006

Termine in Bielefeld

weiter lesen...

 

 

November 2006

Termine in München, Berlin, Ennepetal, Stuttgart-Killesberg, Osnabrück und Würzburg.

weiter lesen...

 

 

Dezember 2006

Termin in Dortmund und Hamburg

weiter lesen...

 

 

VFDMM kompakt

Bei weiteren Fragen, Anregungen oder bei Interesse...

...an einer Mitgliedschaft benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

 

 

Was kann ich bei Interesse für den Verein tun?

a) Mitglied werden:

Jahresbeitrag :
60,00 EUR Firmen,
30,00 EUR Ehepaare,
20,00 EUR Einzelpersonen,
10,00 EUR Schüler/Studenten

b) den Verein durch eine Spende unterstützen:

Förderverein Mineralogisches Museum e.V.
Hamburger Sparkasse
IBAN DE 93 2005 0550 1238 1261 46
BIC HASPDEHHXXX

 

 

Börsen

Einige ausgesuchte Termine für Mineralienbörsen:

Ist Ihr Börsentermin nicht dabei?
Teilen Sie uns Ihren Börsentermin, Veranstaltungsort und Öffnungszeiten per e-mail
mit und wir veröffentlichen Ihren Eintrag kostenlos.

25. Januar 2004: Bitterfeld
10. Bitterfelder Mineralien- und Fossilientauschtag
Kreismuseum Bitterfeld
Geöffnet am Sonntag von 10-16 Uhr

14.-15. Februar 2004: Frankfurt-Höchst
42. Rhein-Main-Edelsteintage,
Jahrhunderthalle Frankfurt-Höchst
Geöffnet am Samstag und Sonntag von 11-18 Uhr

21.-22. Februar 2004: Hannover
47. Hannoveraner Edelsteintage Nord Gem 2004
Hannover-Congreß-Centrum, Theodor-Heuß-Platz
Geöffnet am Samstag und Sonntag von 11-18 Uhr

29. Februar 2004: Bielefeld
31. Bielefelder Mineralien- und Fossilienbörse
Stadthalle Bielefeld, Willy-Brandt-Platz 1
Geöffnet am Sonntag von 10.30-17.30 Uhr

6. März 2004: Leipzig
15. Leipziger Mineralien- und Fossilienbörse
Pragerstraße 20-28
Sonderschau: Fundstellen Leipzig
Geöffnet am Samstag von 10-17 Uhr

6.-7. März 2004: Worms
4. Internationale Achatbörse
Wormser Markthalle
Geöffnet am Samstag von 13-18 Uhr und am Sonntag von 10-16 Uhr
Weitere Informationen unter www.achatwelt.de

6.-7. März 2004: Fürth
22. Große Mineralien-, Fossilien, Schmuck- und Edelsteinbörse
Stadthalle
Sonderschau: Edelsteinbestimmung
Geöffnet am Samstag von 10-18 Uhr und am Sonntag von 10-17 Uhr

6.-7. März 2004: Lörrach
EUROMIN 2004, Internationale Mineralienmesse Lörrach
Freizeitcenter Impulsiv,
Beim Haagensteg 5, 79541 Lörrach
Sonderschau: Frankreichs Mineralien
Geöffnet am Samstag von 10-18 Uhr und am Sonntag von 11-18 Uhr
Weitere Informationen unter www.euromin.de

13.-14. März 2004: Erding
12. Mineralien-, Fossilien-, Schmuck- und Edelsteinbörse
Stadthalle
Geöffnet am Samstag von 10-18 Uhr und am Sonntag von 11-17 Uhr

13.-14. März 2004: Gelsenkirchen
Mineralienbörse
Revierpark Nienhausen
Geöffnet am Samstag und Sonntag von 10-17 Uhr

13.-14. März 2004: Köln
58. Kölner Edelsteintage
Gürzenich-Köln, Centrum Rathaus
Geöffnet am Samstag und am Sonntag von 11-18 Uhr

14. März 2004: Nürnberg
Nürnberger Mineralien- und Fossilienbörse
Gesellschaftshaus Gartenstadt, Buchenschlag 1
Sonderschau: Edelsteine aus Deutschland und Fossilien aus der Oberpfalz
Geöffnet am Sonntag von 10-17 Uhr

21. März 2004: HD-Eppelheim
41. Heidelberger Rhein-Neckar-Mineralienbörse
Rhein-Neckar-Halle
Geöffnet am Sonntag von 9-17 Uhr

27.-28. März 2004: Bonn
53. Bonner Edelsteintage
Stadthalle Bonn Bad- Godesberg
Geöffnet am Samstag und Sonntag von 11-18 Uhr

2.-4. April 2004: Stuttgart-Killesberg
22. Internationale Stuttgarter Frühjahrsbörse
Messe Stuttgart Halle 5.0, Am Kochenhof 16, 70192 Stuttgart
Sonderschau: Madagaskar
Geöffnet am Freitag, am Samstag und am Sonntag von 9-18 Uhr
Weitere Informationen unter www.kristall-galerie.de

4. April 2004: Tübingen
35. Tübinger Mineralien- und Fossilienbörse
Turn- und Festhalle Tübingen-Lustnau
Geöffnet am Sonntag von 10.30-17 Uhr

18. April 2004: Freising
6. Mineralien- und Fossilien- und Schmuckbörse
Luitpoldhalle
Geöffnet am Sonntag von 10-17 Uhr

24.-25. April 2004: Bad Ems/Lahn
26. Bad Emser Mineralien- und Fossilientage
Kursaal, Kurtheater und Mamorsaal, Römerstr.
Sonderschau: Einschlüsse in Quarz
Geöffnet am Samstag und am Sonntag von 10-17 Uhr
Weitere Informationen unter www.emser-mineralientage.de

25. April 2004: Dresden
18. Mineralien- und Fossilienbörse
Mensa Reichenbachstraße 1
Geöffnet am Sonntag von 9-16 Uhr


1.-2. Mai 2004: München
25. Münchner Frühjahrsbörse
Pschorkeller an der Theresienhöhe
Geöffnet am Samstag von 10-18 Uhr und am Sonntag von 10-17 Uhr
Weitere Informationen unter www.muenchner-fruehjahrsboerse.de

8.-9. Mai 2004: Erfurt
13. Thüringer Mineralientage
Thüringenhalle
Geöffnet am Samstag und Sonntag von 10-17 Uhr


6. Juni 2004: Thale
20. Thalenser Mineralienbörse
Mehrzweckhalle, Auf den Höhen
Geöffnet am Sonntag von 10-16 Uhr

19. Juni 2004: Freiberg
55. Internationale Mineralienbörse
Heubner-Halle, Dörnerzaunstr.
Sonderschau: Amethyst
Geöffnet am Samstag von 9-17 Uhr


31. Juli - 1.August 2004: Annaberg
9. Internationale Mineralienschau und Börse
Silberlandhalle, Annaberg-Buchholz
Sonderschau: Edelsteine roh und geschliffen
Geöffnet am Samstag von 9-17 Uhr und am Sonntag von 10-16 Uhr

31. Juli - 1. August 2004: Wolfach
Wolfacher Mineralienbörse "Festival der Kristalle"
Schlosshof/Schlosshalle Wolfach
Geöffnet am Samstag von 10-18 Uhr und am Sonntag von 11-17 Uhr
Weitere Informationen unter www.festival-der-kristalle.de

28.-29. August 2004: Uetersen
5. Uetersener Mineralien- und Fossilientage
Museum "Langes Tannen", Heidgrabener Straße
Geöffnet am Samstag von 14-18 Uhr und Sonntag von 10-18 Uhr


4. September 2004: Chemnitz
13. Chemnitzer Herbstbörse für Mineralien, Fossilien und Schmuck
Veranstaltungszentrum FORUM
Geöffnet am Samstag von 10-16 Uhr

4.-5. September 2004: Kiel
18. Kieler Edelsteintage
Kieler Schloß
Geöffnet am Samstag und Sonntag von 11-18 Uhr


11.-12. September 2004: Hannover
48. Hannoversche Edelsteintage
Hannover-Congress Centrum
Geöffnet am Samstag und Sonntag von 11-18 Uhr

11.-12. September 2004: Heidelberg
25. Heidelberger Mineralientage
Stadthalle-Kongresshaus
Geöffnet am Samstag von 10-18 Uhr und am Sonntag von 11-17 Uhr


18.-19. September 2004: Köln
59. Kölner Edelsteintage
Gürzenich-Köln, Centrum Rathaus
Geöffnet am Samstag und am Sonntag von 11-18 Uhr


19. September 2004: Rendsburg
Mineralien- und Fossilienbörse
Nordmarkhalle, Willy-Brandt-Platz 1
Geöffnet am Sonntag von 10-17 Uhr

25.-26. September 2004: Clausthal-Zellerfeld
28. Harzer Mineralien- und Fossilienbörse
Stadthalle
Geöffnet am Samstag von 10-17.30 Uhr und am Sonntag von 11-17 Uhr


25.-26. September 2004: Nürnberg
30. Internationale Nürnberger Mineralien- und Fossilienbörse
Meistersingerhalle
Geöffnet am Samstag von 10-18 Uhr und am Sonntag von 10-17 Uhr

25.-26. September 2004: Dresden
10. Internationale Mineralien- und Fossilienbörse Dresden
Messegelände Ostragehege
Geöffnet am Samstag von 10-18 Uhr und am Sonntag von 10-17 Uhr
Weitere Informationen unter www.kristall-galerie.de

26. September 2004: Siegen
30. Siegerländer Mineralienbörse
Siegerlandhalle (Hüttensaal)
Sonderschau: 30 Jahre Siegerland
Geöffnet am Sonntag von 11-17 Uhr


10. Oktober 2004: Hameln
16. Mineralien- und Fossilienbörse
Rattenfängerhalle

17. Oktober 2004: Hildesheim
24. Mineralien- und Fossilienbörse
Parkhotel Berghölzchen
Geöffnet am Sonntag von 9.30-17 Uhr

17. Oktober 2004: Bielefeld
14. Bielefelder Edelstein-, Mineralien- und Fossilienbörse
Stadthalle Bielefeld
Willy-Brandt-Platz 1, 33602 Bielefeld
Geöffnet am Sonntag von 10.30- 17.30 Uhr

23.-24. Oktober 2004: Frankfurt-Höchst
43. Frankfurter Edelsteintage
Jahrhunderthalle Frankfurt-Höchst
Geöffnet am Samstag und am Sonntag von 11-18 Uhr

30.- 31. Oktober 2004: München
41. Münchner Mineralientage
Neue Messe Riem
Geöffnet am Samstag und am Sonntag von 9-18 Uhr


6.-7. November 2004: Enneptal
21. Internationale Edelstein- und Mineralienbörse
Haus Enneptal
Sonderschau: Mineralschätze aus Afrika
Geöffnet am Samstag von 10-18 Uhr und am Sonntag von 11- 17 Uhr

6.-7. November 2004: Dortmund
15. Westdeutsche Mineralientage
Messezentrum Westfalen
Geöffnet am Samstag und Sonntag von 10-18 Uhr

6.-7. November 2004: Stuttgart
34. Stuttgarter Herbstbörse, Mineralien und Fossilien
Schwabenlandhalle Fellbach
Geöffnet am Samstag von 10-18 Uhr und am Sonntag von 11-17 Uhr

13. November 2004: Magdeburg
38. Magdeburger Mineralienbörse
Ausstellungshalle 2, Kleiner Stadtmarsch
Geöffnet am Samstag von 10-16 Uhr

19.-21. November 2004: Stuttgart-Killesberg
27. Internationale Mineralien- und Fossilienbörse
Messegelände
Geöffnet am Freitag, am Samstag und am Sonntag von 9-18 Uhr

20.-21. November 2004: Nürnberg
17. Große Internationale Mineralien-, Fossilien-, Schmuck- und Edelsteinbörse
Meistersingerhalle
Geöffnet am Samstag und Sonntag von 10-18 Uhr

26.-28. November 2004: Berlin
Mineralis-Kristalle und Edelsteine aus aller Welt
Messegelände Berlin, Halle 11.2 am Funkturm
Geöffnet am Freitag, am Samstag und am Sonntag von 10-18 Uhr
Weitere Informationen unter www.berlin-mineralien.de

27.-28. November 2004: Bremen
4. Bremer Edelsteintage
Messe Centrum Bremen
Geöffnet am Samstag und Sonntag von 11-18 Uhr

27.-28. November 2004: Osnabrück
30. Internationale Mineralien- und Fossilienbörse
Berufsschulzentrum Stüvestraße
Geöffnet am Samstag und Sonntag von 10-17 Uhr
Weitere Informationen unter www.boerseos.de


3.-5. Dezember 2004: Hamburg
27. Internationale Börse für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck
Messe und Congresszentrum Hamburg, St. Petersburger Str. 1, 20355 Hamburg
Highlights 2004:
China - Kristallschätze aus dem Reich der Mitte
Der versteinerte Wald
Perlen – Tränen der Ozeane
Geöffnet am Freitag von 12-18 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10-18 Uhr
Weitere Informationen unter www.mineralien-hamburg.de

4. Dezember 2004: Leipzig
11. Leipziger Herbstbörse für Mineralien
Uni-Hochhaus
Geöffnet am Samstag von 10-16 Uhr

 

 

Weinanbaugebiet Mosel - Tonschiefer

Winninger Steillagen oberhalb der Mosel

Winninger Steillagen oberhalb der Mosel

Geologische Übersicht

Die Mosel verläuft in einem tief und oft steil in Tonschiefer des Devon eingeschnittenen Tal. Die meist sehr dunklen und in unverwittertem Zustand seidig glänzenden Schiefer im Gebiet der Weingüter Heymann-Löwenstein in Winnigen und Müllen bei Traben-Trarbach sind durch Hitze und Gebirgsdruck aus ca. 390 Millionen Jahre alten, tonigen Sedimenten entstanden, die in der Tiefe eines längst vergangenen Ozeans vor dem nördlich gelegenen damaligen Kontinent Baltica abgelagert wurden. Der Moselwein wächst auf ehemaligen Ozeangrund! Einige Fossilien ehemaliger Meerestiere zeigen dies an. Der Urkontinent Baltica bildet heute den Sockel Skandinaviens, des Baltikums, Finnlands und weiter Teile Osteuropas.

Weingut Heymann-Löwenstein, Winningen

 

 

Weinanbaugebiet Mosel - Tonschiefer

Geologische Übersicht

Die Mosel verläuft in einem tief und oft steil in Tonschiefer des Devon eingeschnittenen Tal. Die meist sehr dunklen und in unverwittertem Zustand seidig glänzenden Schiefer im Gebiet der Weingüter Heymann-Löwenstein in Winnigen und Müllen bei Traben-Trarbach sind durch Hitze und Gebirgsdruck aus ca. 390 Millionen Jahre alten, tonigen Sedimenten entstanden, die in der Tiefe eines längst vergangenen Ozeans vor dem nördlich gelegenen damaligen Kontinent Baltica abgelagert wurden. Der Moselwein wächst auf ehemaligen Ozeangrund! Einige Fossilien ehemaliger Meerestiere zeigen dies an. Der Urkontinent Baltica bildet heute den Sockel Skandinaviens, des Baltikums, Finnlands und weiter Teile Osteuropas.

Weingut Martin Müllen, Traben-Trarbach