Home

Home

Vfdmm

1. Lange Nacht der Museen

Samstag, 19. Mai 2001
Im Mineralogischen Museum der Universität Hamburg
Grindelallee 48, 20146 Hamburg

Motto:"Schätze der Natur"

weiter lesen...

 

 

Jahresübersicht 2005

Alle Termine auf einen Blick.

weiter lesen...

 

 

Meteorite: Besucher aus dem All...

Eisenmeteorit 424 kg, Gibeon, Namibia

Eisenmeteorit 424 kg, Gibeon, Namibia


Meteorite sind aus dem Weltraum zur Erde gestürzte Himmelskörper.
Sie stammen zum größten Teil aus dem Asteroidengürtel, einer Umlaufbahn zwischen Mars und Jupiter.
Meteoriten liefern Informationen über Bau und Entstehung von Erde und Sonnensystem.

Meteorite bestehen aus:
  • Metall (Eisenmeteorite),
  • Gesteinsmaterial (Steinmeteorite) oder
  • einer Kombination dieser Komponenten (Steineisenmeteorite).

Weiter lesen

 

 

Mitgliedsantrag

Satzung

Satzung des Vereins zur Förderung des Mineralogischen Museums e.V.
beschlossen auf der Gründungsversammlung am 30.Mai 1989.

Weiter lesen

 

 

Historie

H. von Struve

H. von Struve

Entwicklung des Mineralogischen Museums

Die Geschichte des Mineralogischen Museum beginnt eigentlich bei Heinrich von Struve (1772-1851), dem ersten Präsidenten des "Naturwissenschaftlichen Vereins", der im Jahre 1839 ein Vereinsmuseum gründete, das "in einem passenden Lokale aufgestellt und an bestimmten Wochentagen dem freien Besuch des Publikums geöffnet sein sollte."

Weiter lesen

 

 

Anfahrt

So erreichen Sie uns...


Lageplan

Lageplan

 

 

Grundrisse

Sammlung


Sammlung
Der etwa 80.000 mineralogische Objekte umfassende wissenschaftliche Sammlungsfundus des Museums, darunter rund 50.000 Mineralien, verteilt sich auf Lehr-, Magazin- und Schausammlungen. Er bildet den Hintergrund für die rund 1100 Exponate, die auf zwei Ebenen mit über 500 m² Stellfläche der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Weiter lesen

 

 

Wir über uns

Am 30.Mai 1989 wurde der Verein zur Förderung des Mineralogischen Museums e.V. gegründet.

Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg und ist wegen der Förderung der Wissenschaften und der Volksbildung auf dem Gebiet der Mineralogie vom Finanzamt Hamburg-Nord gemäß Freistellungsbescheid vom 18.04.2013, St.Nr. 17/450/03318 für die Jahre 2009 - 2011 befreit.
Die Körperschaft "Verein zur Förderung des Mineralogischen Museums e.V." ist nach § 5 Absatz 1 Nr.9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit und nach § 3 Nr.6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.

Weiter lesen